Young M&A Café Rotterdam

Daan Bovenberg, Geschäftsführer Excelsior Rotterdam

Land
  • Niederlande

Am Donnerstag, den 16. Oktber, trafen sich über sechzig junge M&A Fachleute im Stadion von Excelsior Rotterdam zur ersten Rotterdam-Ausgabe des Young M&A Café. Gastgeber war Daan Bvenberg, Geschäftsführer von Excelsior und ehemaliger Profifußballer. Seine Reise vom Spielfield in den Vorstad sorgte für einen inspirierenden Austausch über Führung, Wertschöpfung und Unternehmenskultur. 

Vom Spielfeld an den Verhandlungstisch

Nach seiner Fußballkarriere suchte Bovenberg eine neue intellektuelle Herausforderung.
Er stieg in die Strategie- und M&A-Beratung ein, arbeitete an Unternehmensübernahmen und kehrte später als Geschäftsführer zu Excelsior zurück.
Schnell erkannte er, wie eng Sport und Unternehmertum miteinander verbunden sind: beide erfordern Teamarbeit, Disziplin und Umsetzung unter Druck.

Seine Erfahrung in der Finanzwelt hat seinen Führungsstil geprägt.
Im Fußball wie im M&A gilt: Ein Plan ist nur so viel wert, wie er umsetzbar ist.
Diese Erkenntnis lehrte ihn, Zahlen kritisch zu hinterfragen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und daran zu glauben, dass man mit den richtigen Menschen und der richtigen Kultur sein Budget übertreffen kann.

DSC03184
DSC03210
DSC03251

Kultur als Wettbewerbsvorteil

Excelsior verfügt über das kleinste Budget der niederländischen Eredivisie – und ist dennoch seit sieben Jahren in Folge profitabel.
Das Erfolgsrezept: eine starke Kultur mit klaren Werten und entsprechendem Verhalten.

Jeder Spieler, Trainer und Mitarbeiter weiß genau, was von ihm erwartet wird.
Diese Klarheit und Disziplin sorgen dafür, dass Excelsior dauerhaft über den eigenen Möglichkeiten performt.
In M&A-Begriffen: Die meisten Probleme nach einem Deal entstehen nicht durch falsche Berechnungen, sondern durch Kulturunterschiede und fehlende Abstimmung.

Wert jenseits der Zahlen

Ein Fußballverein ähnelt einem Scale-up mehr, als man denkt.
Gewinne sind selten, Wert entsteht durch Marke, Gemeinschaft und Daten.
Excelsior baut seine Zukunft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch durch Partnerschaften, einen starken Business Club und engagierte Fans.

Für Dealmakern ist die Parallele klar: Die Umsatzzahlen erzählen nie die ganze Geschichte.
Echter Wert entsteht in Beziehungen, Vertrauen und Reputation: in dem, was Menschen gemeinsam aufbauen, nicht nur in dem, was in der Bilanz steht.

DSC03179
DSC03213
DSC03256 (1)

Der rote Faden

In all seinen Geschichten zog sich ein roter Faden:
Wertschöpfung beginnt mit Disziplin und endet mit Verhalten.

Ob in der Umkleidekabine oder im Vorstandszimmer – Leistung und Vertrauen entstehen auf dieselbe Weise: durch Konsequenz, Zusammenhalt und eine klare Kultur.

Die erste Rotterdam-Ausgabe des Young M&A Café zeigte, dass die besten Erkenntnisse nicht aus der Theorie stammen, sondern aus der Praxis.
Bovenberg schloss den Abend mit einem Satz, der hängen blieb:

„Wert entsteht nicht nur in Zahlen, sondern in der Gemeinschaft, die man um sich herum aufbaut – auf dem Spielfeld, im Boardroom und darüber hinaus.“

Bereit, beim nächsten Event dabei zu sein? Melde dich jetzt für die nächste Ausgabe am 12. Februar in Amsterdam auf die Warteliste an.